Ein führender Regenschirmhersteller seit 1987

Die 5 wichtigsten Dinge, die Sie vor dem Kauf von Regenschirmen für Ihre nächste Veranstaltung wissen sollten

5 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Regenschirms wissen sollten

Regenschirme für eine Veranstaltung zu kaufen, klingt vielleicht nach einer einfachen Aufgabe – bis man sich tatsächlich damit auseinandersetzt. Plötzlich tauchen Fragen auf: Wie viele brauche ich? Wie viel kostet es? Wie lange dauert es? Welcher Druck ist sinnvoll? Und warum gibt es fünf verschiedene Griffarten mit jeweils eigenem Namen?

Wenn Sie zum ersten Mal Regenschirme für eine Firmengründung, Hochzeit, Messe oder Outdoor-Kampagne besorgen, sind Sie nicht allein. Es ist einer dieser Artikel, die einfach erscheinen … bis sie es nicht mehr sind.

Die gute Nachricht? Sobald Sie wissen, was Sie erwartet, ist alles viel einfacher zu bewältigen. Bevor Sie also losrennen und eine Bestellung aufgeben, hier sind fünf Dinge, die Sie in der Hinterhand haben sollten – kein Schnickschnack, nur die wirklich wichtigen Dinge.

Mindestbestellmengen

1. Mindestbestellmengen: Wie viel ist „zu wenig“?

Beginnen wir mit einer Frage, die wir ständig hören: Was ist die kleinste Menge, die ich bestellen kann?

Die kurze Antwort? Es kommt darauf an. Die längere Antwort? Es hängt davon ab, welche Art von Regenschirm Sie möchten, wie sehr Sie ihn individuell gestalten und von wem Sie ihn kaufen.

Manche Fabriken nehmen Bestellungen unter 500 Stück nicht an. Andere (wie wir) arbeiten gerne mit deutlich kleineren Mengen – insbesondere, wenn Sie Muster für eine Veranstaltung bestellen, einen Testlauf durchführen oder unterschiedliche Stile für unterschiedliche Zwecke benötigen (z. B. Geschenke für Führungskräfte im Vergleich zu Werbegeschenken mit Markennamen).

Wenn Sie sich für eine vollständig individuell anpassbarer Regenschirm Mit Ihren Markenfarben, Ihrem Logo, vielleicht sogar einem individuellen Griff oder einem speziellen Stoff – dann gibt es in der Regel eine Mindestbestellmenge. Diese kann aber niedriger sein, als Sie denken. Wir haben bereits Aufträge ab 100 Stück bearbeitet, und einige Druckverfahren ermöglichen bei einfachem Design sogar noch kleinere Auflagen.

Das Wichtigste: Fragen Sie immer. Und stellen Sie sicher, dass Ihr Gesprächspartner Ihnen eine klare Antwort gibt auf MOQ im Voraus, damit Sie keine Zeit mit der Entwicklung von etwas verschwenden, das nicht in dem von Ihnen benötigten Maßstab produziert werden kann.

Druckoptionen

2. Druckoptionen – Kennen Sie Ihre Methode

Durch den Druck und den Stil können Sie alle anderen Elemente beeinflussen.

Hier ist eine einfache Aufschlüsselung:

Siebdruck

Dies ist die klassische Einfarb- (oder Farblimitierungs-)Methode. Sie eignet sich hervorragend für auffällige Logos oder einfachen Text, insbesondere beim Druck auf einfarbigen Flächen. Sie ist sauber, scharf und kostengünstig für mittlere bis große Auflagen. Nachteil? Nicht geeignet für Foto-Designs oder Farbverläufe.

Digitales Drucken

Eine modernere Methode. Ideal für vollfarbige Grafiken, komplexes Branding oder wenn Sie das gesamte Dach bedrucken möchten. Es eignet sich auch perfekt für kleinere Stückzahlen, da keine Siebe aufgebaut werden müssen. Sie erhalten schnelle Ergebnisse und viel Gestaltungsfreiheit. Es ist pro Stück etwas teurer, lohnt sich aber, wenn es auf Details ankommt.

Sublimation

Dieses Verfahren wird hauptsächlich für Polyestergewebe verwendet und liefert sehr lebendige Ergebnisse. Es eignet sich am besten, wenn Sie etwas wirklich Auffälliges wünschen, wie beispielsweise einen Allover-Druck mit einem eindrucksvollen Motiv. Es wird am häufigsten bei Sportschirmen oder Werbeschirmen mit fotografischen Motiven eingesetzt.

Im Zweifelsfall sollte Ihr Lieferant Sie hier beraten. Wenn er Ihnen nicht erklären kann, welche Methode für Ihr Projekt geeignet ist – oder warum –, ist das ein Warnsignal.

Vorlaufzeit

3. Vorlaufzeit: Wie lange wird das tatsächlich dauern?

Reden wir über das Timing, denn hier können die Dinge schiefgehen, wenn Sie nicht aufpassen.

Es gibt zwei Zeitlinien Sie müssen Folgendes wissen:

  1. Beispielzeit – Wie lange es dauert, Ihren Prototyp oder Ihr Modell zu erstellen und auszuliefern
  2. Herstellungszeit – Wie lange dauert es, bis die gesamte Bestellung nach der Musterfreigabe produziert wird?

Eine Standardvorlaufzeit sieht ungefähr so ​​aus:

  • Muster: 3–7 Werktage (wenn Materialien auf Lager sind und das Design unkompliziert ist)
  • Sammelbestellung: 2–4 Wochen (kann bei kleineren Auflagen schneller oder in der Hochsaison verzögert sein)

Berücksichtigen Sie immer auch den Versand. Wenn Sie nicht in China sind, kann dies von einigen Tagen (Luftfracht) bis zu mehreren Wochen (Seefracht) dauern. Wenn Ihre Veranstaltung an einem festen Datum stattfindet, planen Sie mindestens einen Puffer von einem Monat, nur um sicherzugehen.

Tipp: Ein guter Lieferant gibt Ihnen einen schriftlichen Zeitplan – und hält sich daran.

Verpackung

4. Verpackung – Es geht nicht nur ums schöne Aussehen

Ihre Regenschirme sind bedruckt und versandbereit – super. Aber wie werden sie verpackt?

Einige Optionen, nach denen Sie fragen können:

  • Einzelne Kunststoffhüllen – Standardschutz, hält jeden Schirm sauber
  • Individuell bedruckte Hüllen oder Schachteln – Ideal für Firmengeschenke oder Einzelhandelsdisplays
  • Großpackung vs. Einzelverpackung – Beeinflusst die Lagerung, die Versandkosten und die Art und Weise, wie Sie sie verteilen

Auch erwähnenswert: Verschiedene Regenschirmtypen lassen sich unterschiedlich verpacken. Taschenschirme sind kompakt und lassen sich leicht verstauen, während größere Golf- oder Holzgriffschirme mehr Platz benötigen – und oft eine stabilere Verpackung benötigen.

Planen Sie ein High-End-Event oder eine Markeneinführung? Geben Sie sich bei der Verpackung besonders viel Mühe. Sie wertet das gesamte Erlebnis auf.

Kostenaufschlüsselung

5. Kostenaufschlüsselung: Wofür Sie wirklich bezahlen

Mal ehrlich: Die Preisgestaltung kann verwirrend sein. Ein Angebot kostet 3 € pro Schirm, ein anderes 12 €, und schon fragt man sich, wer einen da veräppelt.

Die Kosten setzen sich normalerweise wie folgt zusammen:

  • Regenschirmtyp – Faltmodelle sind im Allgemeinen günstiger. Größere, belüftete oder winddichte Modelle kosten mehr.
  • Druckmethode – Mehr Farben oder aufwendigere Drucke bedeuten höhere Kosten.
  • Benutzerdefinierte Funktionen – Griffe, Ärmel, zusätzliche Einsätze, Markenetiketten – all das erhöht den Preis.
  • Anzahl – Mehr Einheiten = niedrigere Kosten pro Artikel. Standard.
  • Versand – Ist es inbegriffen? Handelt es sich um FOB (Fracht an Bord) oder müssen Sie den Transport organisieren?

Fordern Sie ein klares, detailliertes AngebotUnd entscheiden Sie sich nicht einfach für die billigste Option – fragen Sie, warum sie billiger ist. Ist der Stoff dünner? Der Rahmen ist weniger stabil? Gibt es keine Qualitätskontrolle?

Wir sagen immer: Der Preis ist wichtig, aber auch, dass der Schirm den ersten Einsatz tatsächlich übersteht.

Wrapping It Up

Der Kauf von Eventschirmen sollte nicht stressig sein – erfordert aber etwas Überlegung. Wenn Sie die Grundlagen (Menge, Druck, Lieferzeit, Verpackung, Kosten) abgedeckt haben, sind Sie den meisten Erstkäufern bereits voraus.

Suchen Sie sich einen Lieferanten, der klar kommuniziert, sein Handwerk versteht und Ihren Fragen nicht ausweicht – dann sind Sie in guten Händen.

Ob es sich um eine kleine Produkteinführung, eine nationale Kampagne oder ein paar intelligente Regenschirme Bei einer Hochzeitsfeier macht die richtige Vorbereitung den Unterschied.

Fordern Sie ein kostenloses Modell oder eine Preisliste an

Sie haben eine Idee, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Schicken Sie uns Ihr Logo, Ihre Veranstaltungsdetails oder einfach nur ein kurzes Briefing – wir schicken Ihnen ein Mustermodell und ein Angebot – ganz ohne Druck und ohne Verpflichtungen. Wir nehmen Ihnen das Rätselraten ab. Regenschirm kaufen und Ihnen pünktlich genau das liefern, was Sie brauchen.