Inhaltsverzeichnis
Herzlichen Glückwunsch, Huifeng Umbrella hat den UV801-Test bestanden
Huifeng Umbrella Co., Ltd. hat den UV801-Test bestanden und war der erste chinesische Regenschirmhersteller, der das UV801-Zertifikat erhielt.
UV-Standard 801
Um Verbrauchern einen zuverlässigen UPF zu bieten, müssen die besonderen Anforderungen berücksichtigt werden, denen ein Sonnenschutztextil im Gebrauch ausgesetzt ist.
Bei Kleidung beeinflussen die Dehnung eines Stoffes beim Tragen, Feuchtigkeit durch Schweiß oder Wasser und das Tragen während des Gebrauchs den Lichtschutzfaktor. Darüber hinaus wird auch der Lichtschutzfaktor während und nach der Pflege des Textils beeinflusst. Das Textilmaterial wird daher im Rahmen der Prüfung gewaschen und bei der Messung nass und in einer vorgegebenen Weise gedehnt (siehe Bild 1).
Bei Beschattungstextilien beeinflussen die Dehnung des Stoffes, das Wetter (Sonne und Regen) und die Luftfeuchtigkeit den Lichtschutzfaktor.
Durch diese Bedingungen wird die Schutzzeit drastisch verkürzt (oder geht im schlimmsten Fall fast vollständig verloren), was sich auch in der angegebenen UPF-Bewertung widerspiegeln muss, um eine Gefährdung des Trägers zu vermeiden (Vergleich siehe Bilder 2 und 3). .
Dementsprechend empfehlen die Mitglieder der Internationalen Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz, den UV-Schutzfaktor nach zu messen UV-Standard 801 für alle Arten von Bekleidung und Beschattungstextilien. Dabei wird immer vom Worst-Case-Szenario für Verschleiß und Nutzung ausgegangen.
UV-Standard 801 ist ein normatives Dokument der International Testing Association for Applied UV Protection. Die Mitgliedsinstitute der Internationalen Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz haben sich zum Ziel gesetzt, den UV-Schutz eines Funktionsprodukts so zu ermitteln, dass die Belastungen des Materials in der Praxis berücksichtigt werden. Mit dieser Zielsetzung geht die UV-Norm 801 weit über die Anforderungen der australischen/neuseeländischen Norm (AS/NZS 4399:1996) und der europäischen Norm EN 13758-1 hinaus und behebt deren wesentliche Schwächen.
Diese Norm gilt für alle flächigen Funktionsprodukte wie Textilien, Bekleidung, Schuhe, Markisen, Sonnenschirme, Leder, Folien usw., die den Menschen in irgendeiner Weise vor UV-Strahlung schützen können.
An den zu prüfenden Textilien wird die Transmission der UV-Strahlung (UVA und UVB) gemessen und der UV-Schutzfaktor ermittelt. Beispielsweise werden im Zuge der Prüfung Bekleidungstextilien gewaschen und abgerieben, Beschattungstextilien entsprechend der Bewitterung ausgesetzt sowie zur Messung definiert befeuchtet und gedehnt.
Der UV-Schutzfaktor (UPF) gibt an, wie lange der Träger von Sonnenschutztextilien oder der Träger von UV-Schutzkleidung länger in der Sonne bleiben kann, ohne Hautschäden zu erleiden. Der UV-Schutzfaktor UPF ist identisch mit dem Sonnen- bzw. Lichtschutzfaktor von Sonnencremes (LSF bzw. LPF).
Die führenden europäischen Anbieter lassen ihre Produkte nach dem UV-Standard 801 unter den oben genannten Einsatzbedingungen prüfen, um das konfektionierte Funktionsprodukt mit dem UV-Standard 801-Label zu versehen. Dabei kommen Zertifizierungen von UPF 5 bis 80 zum Einsatz.