Ein führender Regenschirmhersteller seit 1987

Schützen Regenschirme vor UV-Strahlen?

Wie viel Schutz bieten Regenschirme vor den schädlichen Strahlen der Sonne?

Viele Menschen glauben, dass das Tragen eines Regenschirms sie vor schädlichen ultravioletten (UV-)Strahlen schützt, aber ist das wirklich so? Lassen Sie uns herausfinden, wie viel Schutz Regenschirme tatsächlich bieten.

Sie denken vielleicht, dass Regenschirme nur dazu dienen, den Regen vom Kopf fernzuhalten, aber wussten Sie, dass Regenschirme Sie auch vor schädlichen UV-Strahlen schützen können? Das ist richtig; Regenschirme können einen Sonnenschutz mit UPF 50+ bieten, was dem Tragen von Sonnenschutzmitteln mit LSF 50 entspricht. Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, sich sowohl vor Regen als auch vor der Sonne zu schützen, ist ein Regenschirm definitiv eine gute Investition.

Doch wie schützen Regenschirme vor UV-Strahlen? Nun, es hängt alles mit dem Stoff zusammen, aus dem Regenschirme hergestellt sind. Die meisten Regenschirme bestehen aus einem synthetischen Stoff namens Polyester, der mit einer UV-beständigen Beschichtung behandelt wurde. Diese Beschichtung trägt dazu bei, UV-Strahlen von Ihrem Körper zu reflektieren und zu streuen, sodass Sie einen Sonnenschutz mit UPF 50+ erhalten

UV-Schutz

Die Sonne sendet das ganze Jahr über UV-Strahlung aus, auch an bewölkten Tagen. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich zu schützen. Ultraviolette Strahlung ist bekanntermaßen krebserregend, was bedeutet, dass sie Krebs verursachen kann. UV-Strahlung kann auch andere Gesundheitsprobleme wie Katarakte und Hautschäden verursachen.

Es gibt drei Arten von UV-Strahlen: UVA, UVB und UVC. UVA-Strahlen kommen am häufigsten vor und können Wolken und Glas durchdringen. Sie sind auch die Hauptursache für Photoaging, also eine vorzeitige Hautalterung durch Sonneneinstrahlung. UVB-Strahlen haben eine kürzere Wellenlänge als UVA-Strahlen und können Glas nicht so leicht durchdringen. Sie sind die Hauptursache für Sonnenbrände und spielen eine Rolle bei Hautkrebs. UVC-Strahlen haben die kürzeste Wellenlänge und werden vollständig von der Erdatmosphäre absorbiert, sodass wir uns darüber keine Sorgen machen müssen.

Nachdem wir nun ein wenig über UV-Strahlen Bescheid wissen, sprechen wir über Regenschirme. Die meisten Regenschirme bieten nur Schutz vor UVA-Strahlen, da sie aus Materialien bestehen, die nur einen Teil der UVB- und UVC-Strahlen blockieren. Der Umfang des Schutzes, den ein Regenschirm bietet, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Stoff, der Dichte des Stoffes, der Farbe des Stoffes und ob er über einen UPF-Wert verfügt oder nicht.

UPF steht für Ultraviolet Protection Factor und ist ein Maß dafür, wie gut ein Stoff sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützt. Ein Regenschirm mit UPF 50 blockiert 98 % der UVA- und UVB-Strahlen, während ein Regenschirm mit UPF 30 nur 96.7 % beider Arten von UV-Strahlung blockiert. Wenn Sie also den bestmöglichen Schutz für Ihren Regenschirm wünschen, suchen Sie nach einem mit einem UPF-Wert von 50+.

Bieten alle Regenschirme UV-Schutz?

Wenn es um den UV-Schutz geht, sind nicht alle Regenschirme gleich. Tatsächlich bieten die meisten herkömmlichen Regenschirme nur einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 20, was dem Tragen eines Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor 20 entspricht. Wenn Sie also nach einem Regenschirm suchen, der Ihnen den bestmöglichen Sonnenschutz bietet, achten Sie darauf, nach einem Regenschirm zu suchen, bei dem ausdrücklich angegeben ist, dass er über einen Sonnenschutzfaktor von UPF 50+ verfügt. 

Beachten Sie außerdem, dass der Grad des UV-Schutzes, den ein Regenschirm bietet, je nach Verwendungszweck variieren kann. Wenn Sie beispielsweise beim Sitzen auf einem Stuhl einen Sonnenschirm verwenden, um die Sonne abzuschirmen, erhalten Sie mehr Schutz, als wenn Sie ihn beim Gehen vor der Sonne schützen. Das liegt daran, dass der Stoff des Schirms beim Sitzen näher am Körper liegt und weniger UV-Licht durchlässt. 

Fazit:

Regenschirme sind nicht nur für Regentage geeignet; Sie können auch Sonnenschutzfaktor UPF 50+ bieten. Die meisten Regenschirme bestehen aus Polyestergewebe, das mit einer UV-beständigen Beschichtung versehen wurde. Dies trägt dazu bei, UV-Strahlen von Ihrem Körper weg zu reflektieren und zu streuen. Achten Sie beim Kauf eines Regenschirms darauf, dass dieser ausdrücklich über einen Sonnenschutzfaktor UPF 50+ verfügt. Bedenken Sie, dass der Grad des UV-Schutzes eines Regenschirms je nach Verwendungszweck variieren kann.

Obwohl Regenschirme einen gewissen Schutz vor den schädlichen ultravioletten Strahlen der Sonne bieten, bieten sie keinen vollständigen Schutz. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr Regenschirm den bestmöglichen Schutz bietet, suchen Sie nach einem Regenschirm mit einem UPF-Wert von 50 oder höher. Denken Sie daran, dass Sie für einen vollständigen Sonnenschutz auch Sonnenschutzmittel verwenden sollten.

Hfumbrella ist ein professioneller UV-Schirm Hersteller.

Wenn Sie mehr über UV-Schirme erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: info@hfumbrella,com