Inhaltsverzeichnis
Regenschirme mit individuellem Logo gestalten: Tipps für maximale Wirkung
An diesem Punkt wissen Sie wahrscheinlich, wie wertvoll gute Firmenschirme sein können. Denken Sie daran: Sie sind wandelnde Werbetafeln für Ihr Unternehmen.
Wie können Sie diese Branding-Möglichkeit optimal nutzen? Die Antwort ist ganz einfach: Entwerfen Sie einen individuellen Logo-Schirm, bei dem Ihr Logo nicht einfach nur auf ein Dach geklebt wird. Stattdessen entwerfen Sie einen Schirm, bei dem Sie sorgfältige Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt wirklich hervorsticht.
Wir teilen unser Know-how zur Gestaltung individueller Logo-Regenschirme für maximale Wirkung, wodurch Ihre Marke auffällt und gleichzeitig professionell und stilvoll aussieht.
Seien Sie sich über Ihre Ziele im Klaren
Ihre erste Anlaufstelle sollte sein, was Sie mit dem Kauf von kundenspezifischen Regenschirmen erreichen möchten.
Einige nützliche Fragen, die Sie stellen können, sind:
- Streben Sie nach maximale Sichtbarkeit damit Ihr Logo von der anderen Straßenseite aus gesehen werden kann?
- Oder ist das Ziel die Schaffung einer Premium-Geschenk das das Markenprestige subtil stärkt?
- Wer wird den Schirm nutzen – Mitarbeiter, VIP-Kunden, Messebesucher oder die breite Öffentlichkeit?
Der Kontext hilft Ihnen dabei, all dies herauszufinden. Sobald Sie wissen, wofür diese Schirme gedacht sind, fügt sich alles andere zusammen. Definieren Sie den Zweck und die Zielgruppe des Schirms im Voraus; dies wird Ihr Leitstern während des gesamten Designprozesses sein.
Wählen Sie die richtigen Farben
Eines der ersten Dinge, die den Menschen auffallen, ist die Farbe. Ihre Wahl bestimmt zusammen mit Ihrem Logo maßgeblich die visuelle Wirkung Ihres Regenschirms. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen.
- Halten Sie sich an die Markenfarben: Am besten verwenden Sie Ihre offiziellen Markenfarben. So stärkt Ihr Regenschirm die Markenidentität. Wir können spezifische Farben anpassen (z. B. mithilfe von Pantone-Farbcodes für Stoff und Tinte).
- Sorgen Sie für hohen Kontrast: Für maximale Sichtbarkeit achten Sie auf einen Kontrast zwischen der Schirmdachfarbe und Ihrem Logo. Weiß auf Weiß funktioniert beispielsweise nicht optimal! Hell auf Dunkel und umgekehrt ist hier eine gute Wahl.
- Erwägen Sie eine kräftige Baldachinfarbe: Wenn Ihr Logo einfarbig oder schlicht gestaltet ist, können Sie eine auffällige Schirmfarbe wählen, um den gesamten Schirm hervorzuheben. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Logo nicht untergeht – denken Sie an den vorherigen Tipp!
- Übertreiben Sie es nicht mit mehreren Farben: Seien Sie jedoch vorsichtig, denn zu viele ungleiche Farben können den Schirm unruhig wirken lassen. Streben Sie Harmonie an: Er sollte einheitlich wirken.
Platzierung und Größe des Logos sind wichtig
Es ist wichtig zu beachten, dass die Position und Größe Ihres Logos auf dem Regenschirm großen Einfluss auf dessen Wirkung hat:
- Optimale Platzierung: Die häufigste Platzierung erfolgt auf den Schirmpaneelen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten: Sie können Ihr Logo auf ein Paneel, auf abwechselnde Paneele oder sogar auf alle Paneele drucken.
- Drucken auf mehreren Platten: Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Logo aus jedem Winkel sichtbar ist. Viele Unternehmen entscheiden sich jedoch für zwei gegenüberliegende oder vier abwechselnde Felder, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen.
- Erwägen Sie Vollüberdachungsdesigns: Ein Allover-Design, das das gesamte Dach bedeckt, kann ein echter Hingucker sein. Vorsicht ist jedoch geboten, da das Logo aus bestimmten Blickwinkeln möglicherweise nicht lesbar ist. Natürlich sollte das Logo aus jedem Blickwinkel sichtbar sein, aber größer ist nicht immer besser.
Indem Sie Platzierung und Größe sorgfältig bedenken, stellen Sie sicher, dass Ihr Logo-Regenschirm sofort als Ihrer erkennbar ist.
Halten Sie das Design einfach und markenorientiert
Bei Werbeartikeln ist Einfachheit manchmal das Beste: Ein klares Design hat in der Regel die stärkste Wirkung:
- Text begrenzen: Vermeiden Sie außer Ihrem Logo und vielleicht einem kurzen Slogan viel Text. Passanten bleiben nicht stehen, um einen Absatz auf einem Regenschirm zu lesen.
- Verwenden Sie hochauflösende Grafiken: Stellen Sie sicher, dass Ihre Logodatei und alle Grafiken eine hohe Auflösung haben. Ein verpixelter oder unscharfer Druck lässt Ihre Marke lächerlich wirken.
- Einheitliche Branding-Elemente: Denken Sie an den Styleguide Ihrer Marke und halten Sie sich daran. Dieser kann bestimmte Schriftarten für Texte, bestimmte grafische Elemente oder sogar markenbezogene Muster umfassen. Je stärker Ihr Schirm Ihre anderen Markenmaterialien widerspiegelt, desto stimmiger wirkt das Ganze.
- Arbeiten Sie mit erfahrenen Produzenten: Nicht jeder Druck ist gleich. Logos mit vielen Farben, Farbverläufen oder fotografischen Elementen erfordern möglicherweise einen erfahrenen Hersteller. Zum Glück weiß HF Umbrella genau, was wir tun.
Selbst das beste Design kann scheitern, wenn die Umsetzung mangelhaft ist. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Design in der Realität genauso gut aussieht wie auf dem Bildschirm. Ein kompetenter Anbieter wie HF Umbrella zeigt Ihnen die richtige Methode – wir verwenden Techniken vom traditionellen Siebdruck bis zum modernen Digitaldruck, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie können sogar die ersten Drucke begutachten.
- Beispiele erhalten: Bitten Sie Ihren Lieferanten um ein Muster oder Modell, um zu prüfen, wie Ihr Design auf dem Baldachin wirkt. Sie werden erst wissen, wie das Endprodukt aussieht, wenn Sie es auf dem Baldachin sehen.
Wir wissen, wie wichtig Qualität ist. Deshalb investieren wir in hochwertige Materialien und hochwertigen Druck. Das zahlt sich aus, wenn Ihre Schirme auch nach Monaten oder Jahren noch gut aussehen.
Nutzen Sie die Expertise der Lieferanten im Design
Wenn Sie kein Designexperte sind, keine Sorge – unser Team bei HF-Regenschirm verfügt über ein internes Designteam, das mit den Kunden zusammenarbeitet, um deren Schirmgrafiken zu verfeinern und die besten Optionen auszuwählen.
Zögern Sie nicht, unseren Lieferanten um Rat zu fragen zu:
- Optimieren Sie die Platzierung oder Größe des Logos für eine bessere Ästhetik.
- Wählen Sie Schirmmodelle oder Farben, die Ihr Logo ergänzen.
- Kleine Details anpassen.
- Wir empfehlen beliebte Designtrends oder neue Ideen, die sich unserer Erfahrung nach bewährt haben.
Fazit: Ihr Logo glänzt bei jedem Nieselregen und Wolkenbruch
Entwerfen ein Regenschirm mit individuellem Logo Für maximale Wirkung braucht es eine Mischung aus Kreativität, Markenkenntnis und praktischem Know-how. HF Umbrella unterstützt Sie dabei. Machen Sie sich bereit für die Umsetzung Ihrer Designideen mit fachkundiger Beratung.
Lassen Sie nicht zu, dass Regentage Ihr Branding trüben – nutzen Sie ihn, um den Auftritt Ihres Unternehmens unvergesslich zu machen! Wir helfen Ihnen, Regenschirme zu kreieren, die die Blicke auf sich ziehen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Denken Sie daran: Jedes Mal, wenn jemand Ihren Regenschirm öffnet, ist das für Sie und Ihre Marke eine Gelegenheit zu glänzen!






